Salewski, Frank

Frank Salewski:

Der Tag, an dem der Schmetterling starb

"Sie sind nur ein Jude und kein Schmetterling" und verdienen damit kein Mitleid, sagt der an seinem 100. Geburtstag als amerikanischer Nationalheld gefeierte Prof. Dr. Smith zu einem Psychiater. In Wahrheit ist er der Kriegsverbrecher Dr. Rasmus, der für das deutsche Luftfahrtministerium tödlich endende Menschenversuche mit Insassen des KZ Dachau durchführte. Seine wissenschaftliche Expertise macht ihn nach Kriegsende für die USA interessant, wie Hunderte anderer kommt er im Rahmen der Operation Paperclip nach Amerika und setzt dort mit neuer Identität seine Karriere fort. Auf Basis historischer Fakten entwickelt Frank Salewski einen Roman, der die Fragen nach Schuld und Verantwortung, Verdrehung der Wahrheit, das Recht auf ein abgesichertes Leben und vielleicht sogar Glück stellt. Der darauf verweist, dass die zurückliegende Zeit nicht vergangen ist, Mechanismen weiter wirken, Verbrechen an der Menschlichkeit immer noch geschehen, damals wie heute.

Zur Besprechung